Sa., 4. Okt. Samstag, 4. Oktober 2025, 18 Uhr
LANGE NACHT DER MUSEEN
Im Rahmen der Ausstellung des Astrologen, Dichters und Malers Thomas Ring besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Astronomen Richard Gierlinger durch das Teleskop die Sterne zu beobachten.
18 Uhr: Sternenbeobachtung durch das Teleskop
19 Uhr: Vortrag über Astronomie von Richard Gierlinger
Zum ersten Mal öffnet das Bilger-Breustedt-Haus heuer im Rahmen der ORF-O „Lange Nacht der Museen" seine Türen und verbindet Kunst, Philosophie und NaturwissenschaE zu einem besonderen Erlebnisabend.
Im Mittelpunkt steht die Sonderausstellung mit Werken des Malers und Astrologen Thomas Ring (1892–1983). Unter dem Thema „Astrologie – Astronomie: Gemeinsamkeit oder Gegensatz?“ werden nicht nur die Bilder
Rings präseniert, sondern auch der Blick in den Himmel gewagt.
Der Rainbacher Hobbyastronom Richard Gierlinger, der an seiner Sternwarte bereits über 100 Kleinplaneten entdeckt hat, nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise zu den Sternen. Bei klarem WeJer richtet er sein
Teleskop auf den Nachthimmel, zeigt interessante Himmelsobjekte und erklärt markante Sternbilder.
Darüber hinaus themasiert Gierlinger in einem Vortrag die Chancen und Gefahren moderner Satellitennetzwerke. Während diese für weltweites Hochgeschwindigkeitsinternet sorgen, bedrohen sie gleichzeitig die Zukunft der erdgebundenen Astronomie. „Die kommenden Generationen werden den Sternenhimmel womöglich nie mehr so erleben, wie wir ihn heute kennen“, so Gierlinger.
Mit dieser Mischung aus Kunst, Wissenschaft und aktuellen Fragen bietet das Bilger-Breustedt-Haus einen außergewöhnlichen Beitrag zur Langen Nacht der Museen – und lädt zum Staunen ebenso wie zum Nachdenken ein.
Eintritt: € 7,--
Bilger-Breustedt-Haus, Taufkirchen/Pr.