Kunst kennen lernen

KUNST  I  KENNEN  I  LERNEN Andrea Lindpoitner - ToNARBEITEN
Kunstschaffenden über die Schulter schauen

Sa. 20. September, 19.30 Uhr

Vernissage KUNST I KENNEN I LERNEN
Start der Ausstellung „Zusammenschau“

Die Kunstschaffende Elisabeth Bernauer (Gelplatten-Druck/Monotypie), Elisabeth Doplbaur (Glas trifft Kreativität), Verena Gapp (Steinbildhauerei), Sandra Grünberger (Rohwolle neu gedacht), Elisabeth Jungwirth (Styrenedruck, Collage)und Martina Waldenberger (Tiefdruck – Einblick in die schwarze Kunst), haben im Rahmen der Kunstnachmittage ihre Arbeitsweise vorgestellt. Nun zeigen sie in einer gemeinsamen Ausstellung Exponate ihres Schaffens.

Dauer der Ausstellung: bis Sonntag, 26. Oktober 2025
Öffnungszeiten: jeden Sonn- und Feiertag von 14 – 17 Uhr

 

So. 21. September, 14 – 17 Uhr
KUNST  I  KENNEN  I  LERNEN – Kunstschaffenden über die Schulter schauen

Martina Waldenberger

Tiefdruck - Einblick in die schwarze Kunst

 

Geb. 1969, Studium Kunsterziehung an der Hochschule für Gestaltung Linz, Unterrichtstätigkeit am BORG Ried, betreut mit Thomas Waldenberger den „Mülikoasahof“ Haag/H., Mitglied der Innviertler Künstlergilde, wohnhaft in Haag/H.

 

Martina Waldenberger arbeitet neben der Unterrichtstätigkeit in den Bereichen Malerei und Grafik. Übersehenes oder „Ungeliebtes“ aus dem unmittelbaren Lebensumfeld werden für sie zum Ausgangspunkt. Scheinbar Banales (Haushaltsutensilien, Raumecken, Faltenwürfe, Strukturen, „Himmlisches und Irdisches“, ...) wird zum bildwürdigen thematischen Inhalt der Malerei oder Grafik.

 

Waldenberger: Ich zeige am 21. September Beispiele meiner neueren druckgrafischen Arbeiten. Anhand von Radierplatten, Werkzeugen und Arbeitsproben werden Einblicke in die Technik der Radierung ermöglicht. Exemplarisch beleuchten einige Exponate die 2. Säule meiner künstlerischen Arbeit: die Malerei